Der erste und richtige Schritt für den Beginn und die weitere Vorgehensweise der Anschlussfinanzierung ist es, sich einen Blick zu verschaffen, wie denn die aktuelle Zinslage ist und wie diese sich weiterhin entwickeln werden. Hier sollten Sie schon mal eine grobe Richtung erhalten ob Sie mit Ihrer Anschlussfinanzierung vielleicht noch warten oder gleich beginnen sollten. Denn nichts ist teurer, als ein Darlehen mit zu hohen Zinsen. Ihr Ziel ist es ein möglichst günstiges Anschlussdarlehen sich zu sichern! Wie sind die aktuellen Bauzinsen? Sind die Zinsen aktuell auf einem gleichen Niveau, niedriger oder sogar höher als der vorhandene Sollzins im Augenblick? Wenn dies geklärt ist, sollte es eine gewisse Richtung geben, wie es weitergehen soll.
Nachfolgend zeigen wir 3 Fälle auf wie es sein kann und wann eine Anschlussfinanzierung wirklich sinnvoll ist.
Fall 1: Die aktuellen Zinsen sind auf dem gleichen Stand
Der erste Fall kann sein, wenn die Darlehenszinsen zum Zeitpunkt Ihrer Anschlussfinanzierung auf dem umgefähren gleichen Stand sind, wie die bisherigen Zinsen der Erstfinanzierung. Hier hätten Sie also einen Mittelwert - nicht schlechter aber auch nicht gut. Die wichtige Frage hierzu ist ob sich die Zinsen in den kommenden Jahren weiter nach oben steigen werden oder doch nach unten entwickeln werden? Dauerhaft niedrige Zinsen sollten nicht erwartet werden und man sollte handeln. Hier empfiehlt es sich mit einer Zinsfixierung von mindestens 10-15 Jahren oder 20 Jahre seinen Zins zu fixieren. Wenn es Zeichen gibt, dass die Zinsen weiterhin sinken, dann kann man durchaus warten und "pokern". Es kann sinnvoll sein, sich hierzu immer wieder zu den Zinsenticklungen zu informieren.
Fall 2: Die Zinsen sind günstiger und niedriger
Eine durchaus erfreuliche Nachricht für viele Immobilienbesitzer ist es, wenn die Zinsen tiefer sind als die bisherigen Bauzinsen, die diese bisher bezahlt haben und im Vertrag festgelegt waren. Hier sollten Sie sich also sofort auf die Suche nach einer günstigeren Anschlussfinanzierung machen und wenn diese passt auch direkt abschließen. Eine Ausnahme hier: Sollte mit noch günstigeren Zinsen in Zukunft gerechnet werden, dann gilt es wie oben: Warten und wenn der richtige Moment gekommen ist, zuschlagen!
Fall 3: Die neuen zinsen sind höher als die bisherigen
Wenn die bisherigen vereinbarten Zinsen durch einen noch höheren Zinssatz überboten werden, sollten Sie warten und sich informieren wie die Zinsen in Zukunft weiterhin entwickeln werden. Mit etwas Glück kann auf fallende Zinsen spekuliert werden und dies kann sich finanziell bezahlt machen. Alternative: Variables Darlehen wenn Zinssenkung erwartet wird.